41

Das Attali – Kloster oder Mpali – Kloster

Das Attali – Kloster oder Mpali – Kloster befindet sich auf den Hügeln von Agia Ypakoi, in der Nähe von Mpali und ist dem Heiligen Johannes dem Vorläufer, geweiht. Obwohl das Kloster in das 14. Jh. datiert wird, schriftliche Angaben haben wir nur seit 1628. Das Kloster ist auf verschiedenen Ebenen gebaut und verfügte über […]

42

Das Kloster der Gottesmutter Charakiani (Panagia Charakiani)

Auf dem Weg von Heraklion nach Rethymnon, in der Nähe von Mpali, befindet sich Panagia Charakiani. Nach der wahrscheinlichsten Version war es ein Klostergut des Attali – Klosters. In der westlichen Seite der Kirche kann man den Wappen der Familie Kallergi sehen.

43

Das Kloster des Heiligen Paulus (Agios Pavlos)

Das Kloster ist südöstlich von Rethymnon, in der Gegend Gallos, gebaut. Gegründet wurde es 1566 und war ein Klostergut des Arkadiou- Klosters. Der größte Teil der Gebäude des Klosters sind aus dem 15. und dem 16. Jh. Das Katholikon ist eine mit gedeckter Arkade Saalkirche, geweiht dem Heiligen Paulus. Während der Revolution im Jahr 1866 […]

44

Das Kloster der Verklärung des Erlösers (Metamorphoseos Sotiros)

Auf dem Hügel von Koumpe, ein Stück außerhalb vom Zentrum der Stadt Rethymnon, befindet sich das Kloster der Verklärung des Erlösers (Metamorphoseos Sotiros). Es handelt sich um ein Nonnenkloster, das1935 gegründet wurde, ursprünglich als eine Kirche, die der Geistliche aus dem Berg Athos namens Vassalos errichtet hat. Im 1970 begann es mit dem Bau der […]

45

Das Arsaniou – Kloster

Ein altes Männerkloster, 12 km östlich von Rethymnon, in der Gemeinde Pagkalochori, das vermutlich während der zweiten byzantinischen Periode (961–1204) gegründet wurde. Sein Stifter war ein Mönch, namens Arsenios, nach dem das Kloster benannt wurde. Nach der wahrscheinlichsten Version blieb es lange unbewohnt wegen der Probleme, die die Piraten in den Siedlungen an der Küste […]

46

Das Kloster der Heiligen Irini (Agia Irini)

Das Kloster, das sich ganz nah an Rethymnon befindet, ist vermutlich von byzantinischen Einsiedlern gegründet, die in Askese in den Höhlen der Gegend waren. Während der venezianischen Herrschaft hatte es zu seinem Besitz große Geländern und ist während der osmanischen Herrschaft und bis zur Revolution von 1821 ein aktives Kloster gewesen. Von dann an hat […]

47

Das Arkadiou – Kloster

Das Arkadiou – Kloster ist wahrscheinlich das bekannteste Kloster auf Kreta und dazu hat der Holocaust von 1866 beigetragen. Seine Lage aber und seine imposante architektonische Form machen es noch einmaliger. Es handelt sich um ein festungsartiges Gebäudekomplex, das in der letzten Periode der venezianischen Herrschaft gebaut wurde. Im zentralen Gebäude gab es, außer den […]

48

Das Kloster Gottesmutter der Thymiani (Panagia Thymiani) (Komitades)

Der Überlieferung zufolge stammt der Name des Klosters aus einer Ikone der Gottesmutter, die unter einem Thymian gefunden worden war und Heiliger Ort für die Einwohner von Sfakia war. Das Katholikon des Klosters ist eine zweischiffige Kirche, die der Mariä Geburt und der Dreifaltigkeit geweiht ist mit Wandmalereien aus der Zeit der venezianischen Herrschaft. Viele […]

49

Das Kloster des Heiligen Geistes (Agiou Pneumatos) (Κissos)

Das Kloster, aus dem nur die kleine zweischiffige Kirche mit Narthex gerettet wurde, wurde während der spätbyzantinischen Zeit gegründet. In vielen Urkunden aus 1635 – 1650 wird das Kloster erwähnt, das vermutlich während dieser Jahre noch in voller Blüte stand. Während der Revolution von 1821 wurde das Kloster von den Türken zerstört, die Mönche wurden […]

50

Das Kloster Muttergottes (Fourfouras)

In der Gegend von Livada, südöstlich von Fourfouras liegen die Ruinen des Klosters Muttergottes(Panagia), das unter dem Namen „Gottesmutter in Livada“ bekannt ist. Das Einzige, das vom Kloster Gottesmutter (Panagia) gerettet wurde, ist die mit gedeckter Arkade einschiffige kleine Saalkirche, wo einige wenige Wandmalereien erhalten sind, die im Jahr 1400 datiert werden. Einmalig sind die […]