1

(English) Holy Monastery of St Nicholas at Zaros

Leider ist der Eintrag nur auf русский язык, Ελληνικά und English verfügbar.

2

Das Chryssopigi – Kloster

Das Nonnenkloster von Chryssopigi, ein Stück außerhalb von Chania, ist der Gottesmutter der Lebensspendenden Quelle geweiht. Das Kloster hat einen festungsartigen Stil und wurde vom Johannes den Chartophylax (Notar und Archivar) Ende des 16. Jahrhunderts gegründet. Während der venezianischen Herrschaft war es ein wesentliches Kulturzentrum und verfügte über eine reiche Bibliothek. Seine Blüte endete aber […]

3

Das Kloster Kremaston

Der Name des Klosters ist mit der Festungsarchitektur und mit seiner Lage verbunden, da man den Eindruck hat, dass das Kloster vom Berghang hängt. Laut Inschrift wurde das Kloster von Metrophanes Agapitos im Jahr 1593 gegründet. Das Kloster bestand zunächst als Männerkloster und wurde nach 1993 in ein Nonnenkloster umgewandelt. Das Katholikon, das eine mit […]

4

Das Koufi Petra-Kloster

Das Nonnenkloster Koufi Petra, das sich am Abhang des Kavalara-Berges befindet und eine herrliche Aussicht bietet, ist der Mariä Verkündigung und der Mariä Geburt geweiht. Das Kloster bestand zwar während der Osmanenherrschaft, so wie es aber aussieht, wurde es erst nach dem Jahr 1866 wieder eröffnet.

5

Das Kloster des Heiligen Georgios (Agios Georgios) Vrachasotis

Das Kloster des Heiligen Georgios, Vrachasotis wurde in der byzantinischen Zeiten errichtet. Die erste Erwähnung des Klosters datiert auf das Jahr 1549 und die Wandmalereien des Katholikons stammen aus dem 14. Jahrhundert. Das Kloster hat eine Zeit der Blüte während der Venezianischen Herrschaft erlebt. Das Katholikon ist eine zweischiffige Kuppelkirche und ist den Heiligen Dimitrios […]

6

Das Kloster des Heiligen Gehorsams (Agia Ypakoi) (Sykologos)

In einer Höhle, neben den heutigen Ruinen des Klosters versteckten sich die Bewohner dieser Gegend während des Angriffs der sarazenischen Piraten. Das Kloster wurde dann völlig zerstört. Seit dieser Zeit war es nie wieder aktiv. Der Überlieferung nach gründete einer der Mönche nach der Zerstörung des Klosters das Kloster der Gottesmutter, Herrin der Häfen (Keralimeniotissa) […]

7

Das Kloster des Hl. Prokopios (Agios Prokopios) (Kalami)

In der Umgebung der Siedlung Kalami sind die Spuren des damaligen Klosters des Hl. Prokopios zu finden. Nachdem die Bewohner des Dorfes von den Sarazenen geschlachtet worden waren, wurde das Kloster aufgelöst.

8

Das Kloster der Gottesmutter, der Herrin der Häfen (Panagia Keralimeniotissa) (Faflagos)

Tief unten im Faflagos-Tal steht das Kloster der Gottesmutter, der Herrin der Häfen (Keralimeniotissa), das dem Entschlafen der Hl. Gottesmutter Maria geweiht ist. Nach der Überlieferung wurde es von Mönchen des Klosters des Hl. Prokopios gebaut, die sie sich gezwungen sahen, das Kloster zu verlassen, als es die Sarazenen zerstörten. Als die Mönche später ins […]

9

Das Kloster des Heiligen Dimitrios (Agios Dimitrios) (Kastri Chondros)

Wo die Kirche des Hl. Dimitrios heute steht, war das Kloster des Hl. Dimitrios, das die Türken später zerstörten. Seine Mönche suchten, der Überlieferung nach, Zuflucht bei dem Apezanon-Kloster, erst nachdem sie die wertvollen sakralen Geräte und die Kostbarkeiten in unzugänglichen Stellen versteckt hatten. Das Kloster ist auch mit dem Namen Agios Dimitrios o Galatoktistos […]

10

Das Kloster des Heiligen Antonios (Agios Antonios) (Arvi)

Das Kloster des Heiligen Antonios wurde etwa 1880 von dem Mönch Artemios gegründet. Nach der Überlieferung hat er am Anfang als geeignetsten Standort für das Kloster den Ausgang der Arvi-Schlucht, wo sich der Tempel des Zeus Arbius damals befand, gewählt. Später wurde das Kloster auf eine höhere Lage am östlichen Rand des Berghangs überführt, wo […]