51

Die Kirche der Heiligen Barbara (Agia Varvara) (Syrmeso)

Die mit gedeckter Arkade Saalkirche der Heiligen Barbara war das Katholikon eines Klosters während der Zeit der venezianischen Herrschaft. Die Klosteranlage ist noch rund um die Kirche zu erkennen. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung der Heiligen Barbara auf dem Tympanon des lindernden halbkreisförmigen Bogens.

52

Die Kirche des Heiligen Antonius (Agios Antonios) (Syrmeso)

Die Kirche war im 16. Jahrhundert das Katholikon eines gleichnamigen Klosters. Es handelt sich um eine mit gedeckter Arkade Saalkirche, mit einem lindernden halbkreisförmigen Bogen am südlichen Eingang. Die westliche Seite verbindet sich mit der Hauptkirche mit einem bogenförmigen Narthex. In der Umgebung rund um das Katholikon sind die Ruinen des Klosters zu erkennen, das […]

53

Die Kirche des Heiligen Konstantin (Agios Konstantinos) (Dories)

Die zweischiffige Gemeindekirche ist den Heiligen Konstantin und Helena und dem Kreuz Christi geweiht. Sie befindet sich in einer mit Olivenbäumen und Weinreben bepflanzten Landschaft. In der Kirche werden bemerkenswerte tragbare Ikonen aus den byzantinischen und spätbyzantinischen Zeiten verwahrt. Besonders eindrucksvoll und reich an Darstellungen ist die holzgeschnitzte Ikonostase. Die Kirche gehörte dem uralten Kloster […]

54

Die Kirche des Heiligen Georgios (Agios Georgios) (Skinias)

Es handelt sich um eine mit gedeckter Arkade Saalkirche aus dem 16. Jahrhundert mit eindrucksvollen Blindenarkaden und einer Spitzenbogenarkade. Die Wandmalereien stammen aus dem 14. Jahrhundert und sind ziemlich gut erhalten.

55

Die Frühchristliche Basilika (Elounda)

Etwas außerhalb von Elounda, in der Gegend um Poros befindet sich die Frühchristliche Basilika, deren ursprüngliches Gebäude auf das 5. Jahrhundert und deren Renovierung auf das 6. Jahrhundert datiert wird. Es handelt sich um eine dreischiffige Basilika mit beeindruckenden Wandmalereien, die Fische und Pflanzen darstellen. Während der Ausgrabungen in der Kirche wurde eine dorische Inschrift […]

56

Die Kirche des Heiligen Nikolaos (Agios Nikolaos), Ormos

Die Kirche des Heiligen Nikolaos steht an dem kleinen Ankerplatz, wo sich die Schiffe während der byzantinischen und venezianischen Zeiten vor Anker legten. Es handelt sich um eine uralte Kirche mit einer Kuppel, die eigentlich eine der wenigsten in Kreta aufbewahrten Kirchen aus der frühbyzantinischen Zeit ist. Eindrucksvoll ist die Apsis im Altarraum. Die Kirche […]

57

Die Kirche der Stillenden Gottesmutter (Vrefotrofos) (Agios Nikolaos)

Die mit gedeckter Arkade Saalkirche der Stillenden Gottesmutter befindet sich im Zentrum der Stadt und ist der Mariä Geburt geweiht. Laut Inschrift wurde sie 1107 errichtet. Die ausschnittsweise erhaltenen Wandmalereien stammen aber aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Besonders eindrucksvoll ist das Grabdenkmal eines venezianischen Adligen, das innerhalb der Kirche steht und laut der lateinischen […]

58

Die Kirche der Gottesmutter (Panagia) / die Kirche der Heiligen Ekaterini (Ekaterini) (Ano Viannos)

In der Ano Viannos-Siedlung gibt es viele und wichtige Kirchen. Zu denen gehören die Kirche der Gottesmutter (Panagia) Liontariani, an deren Stelle der Überlieferung zufolge ein kunstvoller venezianischer Marmorlöwe stand, und die Kirche der Heiligen Ekaterini, die aus dem 14. Jahrhundert (1360) stammt und mit vielen gut aufbewahrten Wandmalereien geschmückt ist.

59

Die Kirche der Gottesmutter (Panagia) von Detis (milliarado)

Südlich von Emparos, am Berghang, den die Einheimischen Detis nennen, befindet sich der Wallfahrtsort der Jungfrau Maria. Es handelt sich um eine kleine, in der Felsspalte errichtete Höhlenkirche, wo, der Überlieferung zufolge, die Ikone der Gottesmutter tief verborgen zu finden ist. Es handelt sich eigentlich um die Ikone der Gottesmutter, die die Kirche Kato Kera […]

60

Die Kirche des Christus Erlösers (Sotiros Christou) (Kassanoi)

Im Dorf Kassanoi gibt es viele aus der spätbyzantinischen Zeit stammende Kirchen mit bemerkenswerten Wandmalereien. Zu diesen gehört die Kirche des Christus Erlösers, die im Dorfzentrum neben dem alten Brunnen steht. Unter den erhaltenen Wandmalereien erkennt man die Geburt Jesu, die Hypapante (Darstellung des Herrn), die Taufe Jesu, das Letzte Abendmahl u.a..