21

Die Gottesmutter der Kreuzritter (Panagia ton Stavroforon)

Die Gottesmutter der Kreuzritter ist ein Teil des römischen Klosters der Kreuzritter (Crosecchieri), wobei alle anderen Gebäude nicht mehr erhalten sind. Es handelt sich um eine dreischiffige Basilika, in der das mittlere Kirchenschiff erhöht ist. Sie wurde während der Luftlandeschlacht der Deutschen um Kreta im Jahr 1941 zerstört und 1956 wiedererrichtet.

22

Die alte Metropolitankirche des Heiligen Menas (Agios Minas)

Es handelt sich um die „kleine“ Kirche des Heiligen Menas und der All-gütigsten Gottesmutter (Pantanassa) mit einer kunstvollen, vergoldeten holzgeschnitzten Ikonostase und wertvollen Ikonen aus dem 18. Jahrhundert, die Werke bekannter kretischer Ikonenmaler sind. Die Kirche ist mit einer grausamen Geschichte verbunden, da hier die Türken im Juni 1821 den Metropoliten, die Bischöfe und einfache […]

23

Die Metropolitankirche des Heiligen Menas (Agios Minas)

Die prachtvolle Metropolitankirche des Schutzheiligen der Stadt Heraklion ist eine Kreuzkuppelkirche und in ihrem Innenraum sind Elemente einer dreischiffigen Basilika zu finden. Ihr Bau hat 1862 begonnen und wurde 1895 vervollständigt. Der Feiertag des Heiligen Menas ist am 11. November und gilt als Ruhetag für die Stadt von Heraklion.

24

Die Kirche des Heiligen Nikolaos (Agios Nikolaos) (Malles)

Es handelt sich um eine aus den spätbyzantinischen Zeiten stammende Kirche mit einem Grundriss eines freien Kreuzes, ohne Kuppel und mit wenigen erhaltenen Wandmalereien.

25

Die Kirche der Gottesmutter Galatiani (Panagia Galatiani) (Malia)

Es handelt sich um eine dreischiffige Kirche, die teilweise in verschieden Epochen errichtet wurde. Das älteste Schiff stammt aus dem Jahr 1400 und die restlichen Schiffe stammen aus anderen Kirchen der Umgebung. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche wiedererrichtet und ein neues Schiff wurde angebaut. Weiterhin wurde am Ende desselben Jahrhunderts ein Glockenturm und […]

26

Die Basilika des Heiligen Geistes (Agiou Pneumatos) (Limnakaro)

Diese zweischiffige Basilika, die aus der byzantinischen Zeiten stammt, befindet sich auf der Limnakaro-Hochebene. Das ältere Schiff, das aus den Zeiten der venezianischen Herrschaft stammt, ist der Verklärung Christi geweiht, während das zweite Schiff, das im Jahr 1875 errichtet wurde, dem Heiligen Geist geweiht ist. Aus den Wandmalereien, die aus der venezianischen Epoche stammen, ist […]

27

Die Kirche der Mariä Verkündigung (Evangelistria) (Mochos)

Es handelt sich um eine zweischiffige mit gedeckter Arkade Kirche, die der Mariä Verkündigung und der Heiligen Paraskevi geweiht ist. Die Kirche wurde im Jahr 1835 auf den Ruinen einer älteren Kirche errichtet. Charakteristisch sind die großartige Ikonostase und die aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammenden Ikonen.

28

Die Kirche der Heiligen Photina (Agia Fotini) (Avdou)

Die Höhle der Heiligen Photina liegt außerhalb des Dorfes Avdou. Am Eingang gibt es eine Ikonostase und gleich danach führt ein enger Korridor in den Saal der Höhle, wo sich die Kirche der Heiligen Photina befindet. Diese Höhle diente als Unterschlupf der Einheimischen während der Zeit der kretischen Revolutionen.

29

Die Kirche des Heiligen Konstantin (Agios Konstantinos) (Avdou)

Es handelt sich um eine überwölbte Saalkirche mit einer Spitzbogenportale. Die Wandmalereien, deren Farben lebendiger Weise erhalten sind, stellen Szenen aus dem Leben des Heiligen Konstantin dar und wurden laut der Innschrift innerhalb der Kirche von den Brüdern Emmanuel und Johannes Phokas hergestellt. Selten ist auch die Ikone, die den Heiligen Phanourios als Diakon darstellt.

30

Die Kirche des Heiligen Georgios (Agios Georgios) (Avdou)

Es handelt sich um eine mit gedeckter Arkade Saalkirche, die sich in der Peripherie des Dorfes befindet. Die Fresken stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert.