161

Das Entschlafen der Hl. Gottesmutter Maria (Kimisis tis Theotokou) (Thronos)

Einschiffige mit gedeckter Arkade Saalkirche aus dem 14. Jh., die auf den Ruinen der früheren Metropolitankirche gebaut wurde. Hier finden Sie auch die Wappen der Familie Kallergi, was bedeutet, dass die Kirche vermutlich der Familie gehörte. Die Wandmalereien sind aus dem 13. und dem 14. Jh., wobei imposant die Ikone der Thronenden Madonna mit Kind […]

162

Die Basilika Syvritou (Thronos)

Die Ruinen dieser spätbyzantinischen Basilika wurden 1983 entdeckt. Es handelt sich um eine dreischiffige holzgedeckte Kirche mit Narthex, die sich in drei Teile trennt. Das südliche Kirchenschiff ist aus dem 6. Jahrhundert und das östliche aus dem 14. Jh. Im Innenraum der Kirche sind Bodenmosaike aufbewahrt worden.

163

Die Kirche der Dreifaltigkeit (Agia Trias) & des Heiligen Johannes des Theologen (Agios Ioannis o Theologos) (Pantanassa)

Zweischiffige Kirche, die laut Inschrift 1645 vom Geistlichen Manolis Vlastos errichtet wurde. Einmalig sind die Türen im Stil der Gotik sowie der Kuppelgrab von 1594.

164

Die Kirche der Theotokos (Patsos)

Die Kirche ist Mariä Geburt geweiht und es handelt sich um eine einfache Kirche mit vier Säulen und von einer Kuppel überwölbt. Obwohl man heute nur Ruinen findet, sind die Wandmalereien aufbewahrt. Die Kirche wurde in zwei Phasen gebaut. Die erste Phase wird in das 11. oder 12. Jahrhundert und ihr umfassender Umbau in das […]

165

Der Heilige Antonios (Agios Antonios) (Patsos)

Die Kirche ist in einem Felsen innerhalb der grünen Schlucht des Heiligen Antonios gebaut. Den Zugang zu der Kirche findet man, wenn man kurz durch einen gut geformten Pfad wandert. In dieser besonderen Kirche kann man eine Menge von tragbaren Ikonen und vor allem Spenden jeder Art finden.

166

Der Heilige Georgios (Agios Georgios) & Jesus (Kournas)

Die Kirche des Heiligen Georgios (Agios Georgios) wurde Ende des 12. Jahrhunderts gebaut und war ursprünglich eine dreischiffige holzgedeckte Basilika, mit Narthex und aus Stein gebauten Arkaden. 1230 wurde noch ein holzgedecktes Kirchenschiff, das des Jesus, angebaut. Im 19. Jahrhundert wurde der Hauptraum der Kirche vereinigt, der Narthex wurde abgerissen und ein Glockenturm wurde hinzugefügt. […]

167

Der Heilige Nikolaos (Agios Nikolaos) (Maza)

Eine mit gedeckter Arkade einschiffige Saalkirche des 13. Jahrhunderts, in dessen Boden Johannes Pagomenos, der bekannte kretische Maler, beerdigt ist, der sowohl diese Kirche als auch andere in der Gegend befindenden Kirchen bemalt hat. Die Innendekoration der Kirche ist ziemlich gut erhalten, wobei die zahlreichen Ikonen der Heiligen in aufrechter Position und die Ikone des […]

168

Das Entschlafen der Hl. Gottesmutter Maria (Kimisis tis Theotokou) (Alikampos)

Die byzantinische Kirche des Entschlafens der Hl. Gottesmutter Maria (Kimisis tis Theotokou) ist eine mit gedeckter Arkade einschiffige Saalkirche mit Wandmalereien um 1315 des bekannten Malers Johannes Pagomenos. Die Dekoration ist gut erhalten und unter den Ikonen treten die Ikone der thronenden Madonna, sowie Ikonen mit biblischen Szenen hervor.

169

Der Heilige Georgios (Agios Georgios) (Fre)

Es handelt sich um eine mit gedeckter Arkade einschiffige Saalkirche. Sie wird in das 14. Jahrhundert datiert und die Wandmalereien stellen Heiligen in aufrechter Position sowie biblischen Szenen dar.

170

Frühbyzantinische Basilika (Almyrida)

In der Randregion von Almyrida befindet sich eine dreischiffige holzgedeckte Basilika aus der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts. Ihr Grundriss bildet die Form eines T und im zentralen Kirchenschiff sind bis heute noch die Bodenmosaike erhalten, in denen man eine Vielfalt von Formen finden kann, wie Kreuze, Fische und sich scheinende Kreise