131

Der Heilige Theodoros Trichinas (Agios Theodoros Trichinas) (Rethymnon)

Eine von einer Kuppel überwölbte kleine Saalkirche, die sich zwischen den Bollwerken des Heiligen Nikolaos (Agios Nikolaos) und des Heiligen Paulus (Agios Pavlos) innerhalb der venezianischen Festung von Forzetta befindet. Die Kirche wurde 1899 von dem russischen Kommandanten der Besatzungskräfte eingeweiht, aber wahrscheinlich ist das Gebäude eine restaurierte ältere, venezianische Kirche, die früher an dergleichen […]

132

Die Dame der Engel (Kyria ton Angelon) (Rethymnon)

Die Kirche der „Dame der Engel“ (Kyria ton Angelon) ist auch bekannt als die „Kleine Panagia“ (Mikri Panagia) im Gegensatz zu der „Großen Panagia“ (Megali Panagia), nämlich der Metropolitankirche. Sie wurde in den letzten Jahren der venezianischen Herrschaft gebaut und ist der Maria Magdalena geweiht.

133

Die Heilige Barbara (Agia Varvara) (Rethymnon)

Die Kirche der Heiligen Barbara (Agia Varvara) hat einen freien kreuzförmigen Grundriss und verfügt über eine Kuppel. Sie wurde 1885 an der Stelle der älteren Kirche von 1663 gebaut, die ebenfalls der Heiligen Barbara, der Schutzheiligen der Stadt Rethymnon, geweiht ist. Während der osmanischen Herrschaft wurde die Kirche zu einem osmanischen Hammam (Dampfbad) umgewandelt und […]

134

Einführung Mariens in den Tempel (Isodia tis Theotokou)(Rethymnon)

Die Metropolitankirche von Rethymnon ist der Einführung Mariens in den Tempel geweiht. Die Kirche wurde in drei Perioden errichtet. Während der venezianischen Herrschaft gab es eine kleine Kirche, die dann später und genauer im Jahr 1844 abgerissen wurde und an ihrer Stelle wurde eine größere gebaut. Heute ist es eine dreischiffige Basilika ohne Kuppel. In […]

135

Die vier Märtyrer (Tesseris Martyres) (Rethymnon)

Die Kirche ist den lokalen Erstmärtyrern Aggelis, Emmanuel, Georgios und Nikolaos geweiht, die 1824 als Märtyrer gelitten haben und 1824 als Schutzheiligen der Stadt von der lokalen Gesellschaft anerkannt wurden. An der Stelle, an der sich die Kirche befindet, standen früher abwechselnd zwei andere Kirchen, die aber abgerissen wurden. Die heutige Kirche aus 1975 ist […]

136

Der Erzengel Michael (Michael Archangelos) (Aradena)

Am Rande der Aradena – Schlucht in Sfakia ist die gleichnamige verlassene Siedlung gebaut, wo sich die Kirche des Erzengels Michael (Michael Archangelos) oder des Astrategos, wie ihn die Einwohner von Sfakia nennen, befindet. Es handelt sich um eine Kreuzkirche mit einem sechsteiligen Gewölbe, mit vielen Merkmalen aus der Griechischen Schule, die auf den Ruinen […]

137

Die Kirche der Seligen Maria aus Ägypten (Hosias Marias Ägyptias)(Samaria)

Ungefähr in der Mitte der Samaria – Schlucht finden Sie das gleichnamige Dorf, das nun mehr verlassen ist. Dort steht die byzantinische Kirche der Seligen Maria aus Ägypten, nach der sowohl das Dorf als auch die Schlucht ihren Namen bekommen hat (Samaria ist die Wortverbindung der Wörter Hosia, „die Selige“ und Maria). Es handelt sich […]

138

Frühbyzantinische Basilika (Agia Roumeli)

Ruinen einer dreischiffigen holzgedeckten Basilika mit Narthex, die auf den Ruinen der früheren Kirche gebaut wurde. An der Stelle des alten Altarraums wurde eine einschiffige mit gedeckter Arkade Kirche mit nicht gut erhaltenen Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert gebaut. Wie in den meisten frühbyzantinischen Basiliken gibt es auch hier ein Bodenmosaik des 6. Jhs. mit […]

139

Die Heiligen Apostel (Agioi Apostoloi) (Land von Sfakia)

Eine byzantinische Kirche des 15. Jahrhunderts, die für viele Jahre lang die imposanteste Kirche im Land von Sfakia war. Man konnte sie von überall aus sehen, da sie auf einem Hügel gebaut war. Der Glockenturm wurde später im Jahr 1900 angebaut.

140

Der Heilige All-Barmherziger (Agios Panteleimon) (Land von Sfakia)

Es handelt sich um eine zweischiffige Kathedrale in dem Land von Sfakia. Sie ist dem Heiligen All-Barmherzigen und dem Heiligen Nikolaos geweiht. Das erste Kirchenschiff ist aus dem 17. oder 18. Jh., während das zweite Kirchenschiff laut Inschrift, die sich über dem Tor befindet, im Jahr 1817 errichtet wurde.